Vor einigen Jahren stand ich wieder einmal vor dem Problem, daß ich eine Datenbank im Netzwerk nicht öffnen konnte, weil Access der Quelle nicht vertraute. Nun gut, das kann man nachvollziehen, da es einige Menschen gibt, die glauben, daß Micrsoft mit der VBA Programmierung Tür und Tor für kleine, gemeine Scripte geöffnet hat. So kann jeder mit ein wenig Geschick und Knowhow ein kleines Script basteln, was dem ahnungslosen Computernutzer beim Aufruf eines Word-Dokumentes die komplette Festplatte tilt. Was soll's. Ich mußte leider wieder nach der Lösung suchen. Dabei ist es sooooo einfach. (Dieser Lösungsweg bezieht sich auf sehr alte Access-Versionen)
Hier der Lösungsweg:
Heute, bei den neuen Office Versionen, gibt es einen anderen Weg. Und zwar geht es hier über den Trust-Center. Den Trust-Center erreicht man auf folgende Weise:
In diesem Fenster kann man dann auch alle Pfade angeben, in denen man Access-Datenbanken ausführen möchte. Wenn man das nicht tut, dann fragt Access bei jedem Start der Datenbank nach, ob man der Datenbank vertraut.
Wir verwenden Cookies und Dienste von Drittanbietern
Wir verwenden Cookies und andere Dienste von Drittanbietern, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Um alle Möglichkeiten unserer Webseite nutzen zu können, müssen Sie der Nutzung von Cookies und Diensten zustimmen. Mehr Information finden Sie auf unserer Seite zum Datenschutz
Impressum - Datenschutz - AGBs - Kontakt
Wir nutzen folgende Cookies:
php Session Cookie: PHPSESSID
Wird vom Server gesetzt um die Funktionaität der Kontaktformulare, die Auswahl der Sprache, der Wunschliste und dem Warenkorb zu gewährleisten.
Speicherdauer: Bis Ende der Browsersitzung
Werte: SessionID: tk2g4e0jng4gbf57juc40u2fab
Eigenes Cookie: tenerindi_com
Speichert ob Sie Cookies und Dienste akzeptieren und wenn ja, welche Sie akzeptieren.
Speicherdauer: 90 Tage (Bei NEIN nur bis Ende der Browsersitzung)
Werte: AllowCookies: YES / NO - AllowGoogleMaps: YES / NO - AllowYoutube: YES / NO - AllowKalender: YES / NO - AllowMatomo: YES / NO
Matomo Analytics: _pk_id.1.8c15
wird verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern, wie die eindeutige Besucher-ID
Speicherdauer: 13 Monate
Matomo Analytics: _pk_ses.1.8c15
Kurzzeit-Cookies, die vorübergehend Daten für den Besuch speichern
Speicherdauer: 30 Minuten
Ihre Einstellungen
Es werden keine dauerhaften Cookies gesetzt und keine Daten an Google gesendet. Sie können allerdings die Landkarte von Google Maps und Streetview nicht nutzen.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit auf folgender Seite einsehen und ändern: Datenschutz.
Das Cookie wurde soeben gesetzt.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit auf folgender Seite einsehen und ändern: Datenschutz.